Die Zukunft der Arbeitswelt

Individualisierung

Unternehmen werden mit einer neuen Generation von Mitarbeitern respektive Bewerbern konfrontiert. Diese verfügen über eine exzellente Ausbildung, Berufsqualifikation sowie ein selten zuvor so erlebtes Selbstbewusstsein.

Durch die Individualisierung von Arbeitszeiten und Arbeitsformen entstehen individuelle Möglichkeiten zur Gestaltung von den persönlichen Lebensbereichen. Der Lockdown hat es gezeigt: Arbeit ist auch im Homeoffice oder in der Ferienwohnung möglich.

Geschätzt werden flache Hierarchien und ein partizipativer Führungsstil: Ein grosses Mitspracherecht und Beteiligungsmöglichkeiten müssen selbstverständlich werden.

Wenn sie ein Arbeitgeber und Vorgesetzter ihre Ansprüche nicht erfüllen kann oder will sind die neuen Mitarbeiter gleich wieder weg.

Neue Werteorientierung

Die Generation Y hat bereits im Berufsleben Fuss gefasst. „Life Balance“ und Digitalisierung spielen eine grosse Rolle. Die Menschen der Generation Y sind geprägt von Wohlstand, Internet und Handy. Sie wollen sich zuerst Selbst verwirklichen, die Welt entdecken und erst dann eine Familie planen.

Sie Leben im Moment und lieben die Freiheit.

Die ersten Vertreter der Generation Z, der Youtube-Generation, haben die Ausbildung beendet und betreten jetzt den Arbeitsmarkt. Die Generation Z ist geprägt von Smartphones und Social Media. Der Umweltschutz und der Klimawandel haben bei ihnen erheblich an Bedeutung gewonnen

Es scheint es für Generation Z schwerer zu sein, sich langfristig auf ein Unternehmen einzulassen. Sie sind geprägt mit starkem Bedürfnis nach Selbstbestimmtheit, Sinnerfüllung und Selbstverwirklichung.

Tendenziell möchten Sie eher in einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter, also mit anderen der Generation Z, zusammenarbeiten.

Freizeit und Freiheit wird wichtiger als die Arbeit – lieber arbeitslos als unglücklich.

Firmeninhaber und Führungspersonen, für die die Arbeit und der Aufbau der Firma einen signifikanten Pfeiler im Leben darstellte, sollen nun junge Menschen entwickeln und führen, welche die Sinnhaftigkeit der Unternehmen hinterfragen und klare Forderungen an Vereinbarkeit von Beruf und Familie stellen. Dies ist für traditionelle Unternehmen eine grosse Herausforderung.